Der magische Zauber ist eigentlich leicht zu haben: Streit belegen, Zoff vergessen, sich um umarmen. Dann blühen die Blumen. Alles ist gut! Das ist die wundervolle Aussage bei „Parsifal“. Das Werk von Richard Wagner ist 2023 in der Kinderoper zu erleben. Der Jubel bei der Premiere war riesig.
Allgemein
Wagner und mehr im Park
Wie zieht man Leute an? Die Frage, die sich zurzeit alle stellen. Kulturbetriebe, Sportvereine, Arbeitgeber, alle. Die Antwort hat Richard Wagner schon geschrieben: „Kinder – macht Neues“. Das Neue heißt nicht, ständig das Rad neu erfinden zu wollen, sondern einfach…
WeiterlesenBayreuther Aussichten: Tannhäuser bleibt, Lohengrin kommt wieder
Neuigkeiten aus der Pressekonferenz der Bayreuther Festspiele am 24. Juli 2023. Festspielleiterin Katharina Wagner gab Einblicke in die Zukunft: Nachdem beliebte Produktionen wie Tannhäuser (Regie: Tobias Kratzer) und Lohengrin (Neo Rauch/Rosa Loy) wegen der Corona-Pandemie ein Jahr Spielzeit verloren haben…
WeiterlesenWillkommen bei den Bayreuther Festspielen 2023
Die Zeit ist um: festspieleblog.de meldet sich wieder von den Bayreuther Festspielen, nachdem es in den vergangenen Monaten hier sehr still geworden ist. Dafür kommt jetzt Neues. Festspielleiterin Katharina Wagner blickt traditionell bei der Pressekonferenz am Vortag der Eröffnung der…
WeiterlesenBayreuther Festspiele enden mit Wagner-Rausch
Wagner pur im Festspielhaus Bayreuth. Das Publikum ist hingerissen von dem Konzert, davon, die Musiker des Orchesters der Bayreuther Festspiele auf der Bühne zu sehen – und sich dem Rausch der Musik zu ergeben. Andris Nelsons zeigt, dass er zu den Großen im Wagner-Kosmos zählt.
„Abschiedsparty“ für Thielemann
Woran erkennt man, dass eine Vorstellung richtig gut läuft? Am Eindruck, dass alles fließt, dass alles passt – Übergänge, Tempi, Zusammenspiel, und sogar das Publikum. In der letzten Lohengrin-Aufführung bei den Bayreuther Festspielen (22. August 2022) passiert während der Vorstellung…
WeiterlesenLohengrin: Große und ganz große Wucht
„Lohengrin“ bei den Bayreuther Festspielen behält im dritten und leider auch schon letzten Jahr seine Problemzone: die Regie. Die Arbeit des Amerikaners Yuval Sharon wird quasi zermalmt zwischen zwei Wuchten. Das ist auf der einen Seite die fulminante Bilder- und Kostümwelt des Künstlerpaares Neo Rauch und Rosa Loy als große und die umwerfende musikalische Leistung im Graben durch das Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann als ganz große Wucht.
Der fliegende Holländer – in Bayreuth fällt er
Nach dem Premierenjahr 2021 ist „Der Fliegende Holländer“ bei den Bayreuther Festspielen 2022 schon so etwas wie Inventar geworden, mit dem man rundum zufrieden sein kann. Elisabeth Teige als neue Senta kann sicherlich als die Entdeckung der Saison bezeichnet werden,…
WeiterlesenKonzerte und mehr im Wagner-Museum
Das Richard-Wagner-Museum bietet in dieser Festspielsaison wieder eine Reihe qualitativ hochwertiger Konzerte, die „Wahnfried-Konzerte“. Empfohlen ist außerdem der Besuch der Sonderausstellung sowie der Vorträge mit Tipps für den perfekten Festspieltag. Die Übersicht: Freitag, 29. Juli, 19.30 Uhr: Pocket Opera Tannhäuser.…
WeiterlesenGötterdämmerung: Neureich, dekadent, verroht
Mit der Götterdämmerung endet am 5. August 2022 die Premiere des „Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen. Regisseur Valentin Schwarz hat ein temporeiches Ratespiel auf die Bühne gebracht und nicht zu viel mit seiner „Fernseh“-Vision des…
WeiterlesenNeueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Heinz Jantzen bei Das war die Premiere von „Tristan und Isolde“
- Regina Ehm-Klier bei Was gibt es Neues bei den Bayreuther Festspielen?
- CM bei Was gibt es Neues bei den Bayreuther Festspielen?
- Christine Hallereau bei Puristen-Parsifal: Thielemann rockt
- Regina Ehm-Klier bei „Immer noch Loge“ – extrem lebendige Puppen
Archive
- März 2025
- November 2024
- August 2024
- Juli 2024
- August 2023
- Juli 2023
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- März 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- August 2020
- März 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- März 2018
- November 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014